Universitätsbibliothek, Berlin
Architektur: Eschebach + Zander, Berlin
Planung: Häfner Ingenieure | PEZ
Fotografie: Friedemann Steinhausen, architekturfotografie
ZF Forum, Friedrichshafen
Architektur: Büro Münzing, Stuttgart
Lichtplanng: LDE Belzner Holmes, Stuttgart
Fotografie: Büro Münzing, Stuttgart - Tom Ziora
BORA GmbH Niederndorf
Architektur: Guggenbichler + Wagenstaller, Rosenheim
Lichtplanung: Licht im Werkhaus, Raubling
Fotografie: Josefine Unterhauser, Bad Reichenhall
Maximilianeum München
Lichtplanung: Schmidt König Lichtplaner, München
Architektur: frank & friker architekten, München
Bauherr: Staatliches Bauamt München 2
Fotografie: Michael Heinrich, München
Baader Bank, Unterschleißheim
Architektur: Architekturbüro Baader, München
Planung: Ingenieurbüro Pfeuffer, München
Fofograf: foto Krumnow, Bannewitz
Herzlich willkommen
Der Eingangsbereich der Sophie-Barat-Schule öffnet sich in ein großzügiges Atrium, das sich mit Sitzstufen aus Sichtbeton über zwei Geschosse erstreckt und den Blick durch eine gläserne Front auf den Schulhof freigibt.
Unterschiedlich große CLEAR Deckenleuchten mit einem Mix aus direkten und indirekten Lichtanteilen setzen spannende Akzente und leuchten das Atrium homogen aus.
1 zu 0 fürs Licht
In der im Untergeschoss befindlichen 410 m² großen Sporthalle kommen speziell entwickelte ballwurfgeschützte TENTEC Downlights zum Einsatz. Dank der guten Ausleuchtung ist der Ball immer perfekt zu sehen; und durch die verschraubte Schutzscheibe aus dickwandigem PMMA die LED perfekt geschützt.
Gute Sicht auf jedem Platz
In den neuen Klassenräumen wird die Möblierung häufig in Reihen-, U-Form oder Tischgruppen umgestellt, dies stellt hohe Anforderungen an die blendfreie Sicht im Raum.
Anbauleuchten mit hochpräziser Mikroprismentechnik sind aufgrund ihrer Rundumentblendung die perfekte Lösung für Räume mit wechselnder Nutzung.
Die Tafelbeleuchtung erfolgt mit Downlights aus der Produktfamilie ALPHABET ZONO, die mit einem Abschirmwinkel α > 30° durchgängig eine perfekte Abschirmung gegen Blendung bieten und damit die höchste Güteklasse der EN12464-1 erfüllen.
Sophie-Barat-Schule Hamburg
Bauherr: Erzbistum Hamburg
Architektur: Haslob, Kruse und Partner, Bremen
Planung: IWP Ingenieure, Schaller Warnke Peters Partnerschaft, Elmshorn
Installateur: Fritsche Elektrotechnik, Norderstedt
Fotografie: Jan Haeselich, Hamburg
Projektberichte
DRIVE Volkswagen Group Forum
Architektur: Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt a.M.
Lichtplanung: RHEIN LICHT Beratende Lichtplaner, Düsseldorf
Fotografie: Ansgar Maria van Treeck, Düsseldorf
Gymnasium Grünwald
Architektur: BKS Bauer, Kurz, Stockburger & Partner, München
Lichtplanung: H. Saegmüller, Lichttechnik & Design, Starnberg
Elektroplanung: IB Knab, München
Fotografie: Eberhard Franke, München; www.eberhardfranke.com
Klosterkirche Attel
Lichtplanung: Schmidt König Lichtplanung, München
Fotografie: Michael Heinrich, München
Blavatnik School Oxford
Architektur: Herzog & de Meuron, Großbritannien
Lichtplanung: Hoare Lea Lighting, Großbritannien
Fotografie: Redshift Photography, Großbritannien
Museumsinsel U-Bahn-Station, Berlin
Bauherr: BVG Berliner Verkehrsbetriebe
Architekt: Max Dudler, Berlin
Planung: SSF Ingenieure AG, Berlin | Pichler Ingenieure, Berlin | High Light, Berlin
Fotograf: Antonio Reetz-Graudenz, Berlin
Jazzhall Hamburg
Architekt: Architekturbüro MPP, Meding Plan+Projekt GmbH, www.mpp.de
Bauherr: Sprinkenhof GmbH
Fotograf: Daniel Sumesgutner, Hamburg
Universitätsbibliothek, Berlin
Architekt: Eschebach + Zander, Berlin
Bauherr: Häfner Ingenieure | PEZ
Fotograf: Friedemann Steinhausen, architekturfotografie