Die TZ-100 Lichtkanäle ermöglichen durch die asymmetrische und indirekte Lichtabstrahlung über die Wandflächen die blendfreie Ausleuchtung der Flurzonen. Mit dieser Komplettlösung aus einer Hand - bestehend aus Leuchten einschließlich vorgefertigter Gipselemente für den Trockenbau - bietet sich schon bei Montage und Installation umfassender Nutzen, denn Elektro-und Deckenbestandteile sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Einbaukanäle werden in die abgehängten Gipskartondecken randlos und bündig eingebaut und anschließend die Aluminiumprofile eingefügt, in welche dann die Grund-und Erweiterungsleuchten eingeschoben werden.
Über dem Empfangstresen sind zusätzlich S55 Systemleuchten abgependelt, deren geradliniges Leuchtengehäuse aus eloxiertem Aluminium passt hervorragend in den innenarchitektonischen Kontext. Oben und unten mit satinierten Acrylglasabdeckungen versehen, sorgt die lineare Pendelleuchte sowohl für ergonomisches Arbeitslicht als auch angenehme Deckenaufhellungen.
Auf die Bedürfnisse des medizinischen Personals ebenso wie der Patienten ausgerichtet, präsentiert sich auch die Beleuchtung im Behandlungsraum für die Computertomographie, hierfür wurden als Lichtdecke sechs projektspezifische dimmbare Einbauleuchten konzipiert und realisiert. Das Helligkeitsniveau kann jederzeit aufgabenspezifisch angepasst werden bis hin zu einer entspannten Lichtstimmung.
Projektdaten
Architektur: Füchtenkord Architekten, Langenfeld
Generalunternehmer: St. Vinzenz-Hospital, Dinslaken
Elektroplanung: Mosko Dorsten
Elektroinstallation: Lobmeier & Punsmann, Schermbeck
Fotografie: Constantin Meyer, Köln
Leuchten
TZ-100 Einbaukanal
CLEAR Wandleuchten
CLEAR Deckenleuchten
S55 Pendelleuchten