Zum Hauptinhalt springen

GESAMTSANIERUNG SPARKASSE GEVELSBERG

Beim Erstellen einer Lichtplanung für eine Bankfiliale liegt der Fokus sowohl auf der Kunden- und Zielgruppe, als auch auf den Mitarbeitern, da diese sich am längsten in den Räumen aufhalten. Außerdem muss klar erkennbar sein, wenn die Filiale geöffnet ist. Daher sollten die Räumlichkeiten nicht geschlossen wirken. Ein weiterer Punkt ist, dass eine Bankfiliale aus verschiedenen Bereichen besteht. Der Eingangsbereich muss freundlich und offen wirken, der Selbstbedienungsbereich mit Geldautomaten sollte gut ausgeleuchtet sein und die Beleuchtung der Kundenbetreuungsplätze hat die Aufgabe eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Alle diese Aspekte treffen auf die Sparkasse Gevelsberg zu. Die Filiale liegt im Herzen von Gevelsberg und deren Leitung war auf der Suche nach einer ansprechenden, modernen Lichtlösung, da die bestehenden Leuchten, noch mit Leuchtstofflampen ausgestattet, nicht mehr die gewünschte Lichtwirkung und Beleuchtungsstärke erzielten. Das neue Lichtkonzept entstand im Rahmen der Gesamtsanierung der Kundenhalle. Die Lichtplanerin Nicole Kober von LDE Kober Lichtplaner wurde damit beauftragt, ein neues Lichtkonzept zu entwerfen. Die bestehende Beleuchtung basierte auf Produkten von WILA, hauptsächlich TC-TEL 2 x 26 W. Aus diesem Grund stand fest, dass WILA in die engere Auswahl für die Realisierung der neuen Lichtlösung einbezogen wird. Anspruch war, dass die neue Lösung idealerweise in die Öffnungen des bestehenden Leuchtenrasters eingesetzt werden kann. Um sich der modernen Technologie anzupassen, Energie einzusparen und den Wartungsaufwand zu verringern, sollte auf LED umgestellt werden.

Ziel von LDE Kober war es, durch die Lichtlösung einen warmen Willkommensgruß im Eingangsbereich zu schaffen. Das Licht soll wie ein Sonnenstrahl wirken. Hierbei muss beachtet werden, je höher das Beleuchtungsniveau im Innenraum im Vergleich zu draußen, desto schneller ist das menschliche Auge in der Lage den Kontrast zum Tageslicht auszugleichen. Für die Kunden wird es so angenehmer, die Sparkasse zu betreten. Dies gilt desweiteren besonders für die Kundenhalle, da hier wenig Tageslicht vorhanden ist. In der Kundenhalle selbst arbeitete LDE Kober mit diffusem Licht in neutralweiß 4000 K. Auch hier war das Ziel druckvolles Licht mit hoher Brillanz und Klarheit zu schaffen.

Nach verschiedenen Bemusterungen fiel die Wahl auf WILA. Gründe hierfür waren die Leistung der Produkte in Bezug auf Wattage und Output sowie der Wirkungsgrad und die Qualität. Desweiteren konnte WILA seine langjährige Erfahrung bei Projektlösungen einbringen und für diese Sanierung im Produktbereich beratend zur Seite stehen, um eine hohe Gestaltungsfreiheit zu gewährleisten. Die Zielvorgabe war, dass die neuen Leuchten als Sanierungsleuchten in die vorhandenen Deckenauschnitte passen. Ausgewählt wurde das Downlight TENTEC ZONO 50 W mit 4000 K. Fast 200 Leuchten wurden ersetzt und machen, je nach Dimmung, eine Energieeinsparung von bis zu 75 % möglich. Bis zu 1000 lux sind über eine DALI-Steuerung mit der neuen Lichtlösung machbar und erfüllen somit die Anforderung der Sparkasse, die Beleuchtungsstärke im Vergleich zu vorher deutlich zu erhöhen.

Projektdaten

Lichtplanung: Kober Lichtplanung LDE, Nicole Kober
Fotografie: WILA

Leuchten

ALPHABET SPECTRA Downlight-Richtstrahler und Downlights
TENTEC ZONO Downlights