Zum Hauptinhalt springen

FORMAL SCHLÜSSIGE DECKENINTEGRATION

Der von dem Düsseldorfer Architekturbüro ingenhoven architects geplante dreigeschossige Bau bildet ein Wahrzeichen des Düsseldorfer Universitätsareals und ist für ca. 1500 Studierende und 130 Mitarbeiter ausgelegt. Das Konzept des modernen Fakultätsbaus für Wirtschaftswissenschaften sorgt dank gläserner Fassaden und offenen flexiblen Raumstrukturen für Transparenz und mehr Kommunikation innerhalb der wissenschaftlichen Fakultät.

"Wir haben mit dem Oeconomicum optimale Bedingungen für innovative Forschung geschaffen!" sagt Patrick Schwarz-Schütte, Geschäftsführer der Schwarz-Schütte Förderstiftung und Bauherr.

Christoph Ingenhoven, der für seine nachhaltigen Architekturentwürfe international bekannt ist, hat auch für dieses Gebäude ein ökologisches Konzept entworfen, um den Energieverbrauch durch neueste Technologie auf ein Minimum zu beschränken

Zur gleichmäßigen Ausleuchtung des 10 Meter hohen Atriums sind Anbau-Downlights mit leistungsstarken 1 x 70 W Hochdruckentladungslampen eingesetzt. Die Montage der Anbau-Downlights erfolgt direkt an die unterhalb der Betondecke laufenden Kabelkanäle. Um einen optisch bündigen Deckenabschluss zu erreichen, schließt die Unterkante der Downlights exakt mit den abgehängten Deckenelementen ab, hierdurch lösen sich die Gehäuse der Anbau-Downlights zusätzlich optisch auf. Durch die Anordnung der Anbau-Downlights auf der Unterseite der Treppenabsätze wird der darunter liegende Boden auch hier gleichmäßig ausgeleuchtet. Die Gehäuse der Downlights sind identisch zur Treppenfarbe in RAL 9007 ausgeführt. Die Downlights in den Fluren sind mit dem Montagesystem Planar formschlüssig in die Decke integriert.

Projektdaten

Architektur: Ingenhoven architects, Düsseldorf
Lichtplanung: Tropp Lighting Design, Weilheim
Fotografie: foto Krumnow, Bannewitz

Leuchten

Projektlösung LED Downlights
Projektlösung Anbauleuchten