MODERNISIERUNG UNTER DENKMALSCHUTZAUFLAGEN
1969 nach den Plänen des Architekten Paul Baumgarten entstanden, war nun die Zeit gekommen, die Haustechnik des denkmalgeschützten Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe wieder auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Dies betraf die Themen Raumklima, Brandschutz, Energieeffizienz und natürlich Beleuchtung. Bei der Sanierung mussten jedoch die historischen Decken rekonstruiert werden, im Zuge dieser Maßnahme erhielt das Gebäude eine effizientere Beleuchtungsanlage.
Das Fugenbild, das Format und die Struktur der denkmalgeschützten Decke wurden perfekt auf die moderne Kühldecke übertragen. Auch die neue Beleuchtung musste sich an den vorhandenen Denkmalschutzauflagen orientieren und das damalige Erscheinungsbild übernehmen. Um Betriebs- und Wartungskosten zu reduzieren, wurden statt der bisherigen Downlights mit Kompaktleuchtstofflampen effiziente LED-Downlights eingesetzt. Dank standardisierter Durchmesser passen auch die aktuellen LED-Downlights ohne Mehraufwand in die vorhandenen Deckenausschnitte, in diesem Fall in die Rekonstruktion des damaligen Deckensystems.
Vorteile von modernster LED-Technologie gegenüber klassischer Beleuchtung mit Kompaktleuchtstofflampen sind die höhere Lebensdauer von 50.000 Stunden und dadurch die Reduktion der Betriebs- und Wartungskosten bis zu 68 %, eine höhere Systemeffizienz mit relevanter Energie- und entsprechender CO2-Einsparung, der Möglichkeit der Anpassung der Lichtfarbe an die Raumnutzung und eine geringere Wärmeabstrahlung in den Raum, wodurch Klimatisierungskosten gespart werden.
Das Ergebnis ist eine neue Decke, die 1960er-Jahre-Ästhetik mit modernster Gebäudetechnik verbindet.
Projektdaten
Architektur: Assem Architekten, Karlsruhe
Lichtplanung: Carpus & Partner, Aachen
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Fotografie: Stefan Baumann, Karlsruhe, www.bild-raum.com
Leuchten
TENTEC ZONO Downlights